Die Kunst des langen Lebens: Was wir von Nonnen lernen (und damit steinalt werden können)
15. Juni 2020
Dass positive Emotionen und Langlebigkeit etwas miteinander zu haben, hat die Forschung längst erkannt. Glückliche Menschen leben länger, heißt es. Wir kennen diesen Spruch und ahnen, dass da etwas dran ist. Wenn es darum geht, dies nachzuweisen, sind der Wissenschaft keine Grenzen gesetzt. Und so haben sie sich eine besondere Zielgruppe herausgesucht. Es geht um […]
weiter lesenBesonderer Fürsorge-Fokus – eine Nachricht von Doc Childre
31. März 2020
Eine Nachricht von Doc Childre 30. März 2020 Lieber Freund, liebe Freundin, willkommen beim 2. besonderen Fürsorge-Fokus: Aufstieg des menschlichen Geistes. Wir machen diesen zweiten besonderen Fürsorge-Fokus, weil viele Menschen uns fragen, welche Erkenntnisse wir im Hinblick auf die erweiterten Möglichkeiten haben, die sich der Menschheit durch das Coronavirus offenbaren. Und weil wir gebeten […]
weiter lesenZeit für Selbstfürsorge
26. Juni 2018
Wahre Selbstfürsorge ist wichtig, um für das richtige Gleichgewicht im Leben zu sorgen und sich wohl zu fühlen. Immer mehr Menschen erkennen, dass das kein Luxus, sondern vielmehr eine Notwendigkeit ist. Modernes Marketing nutzt dieses Umdenken und regt dazu an, gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen, sich ein neues Produkt zur Schönheitspflege zu gönnen, sich […]
weiter lesenDrei Tipps für mehr Herzkohärenz
23. September 2016
Schon fünf Minuten bewusstes Fühlen einer angenehmen Emotion wie Wertschätzung wirken sich positiv auf unser Immunsystem aus. Denn positive Emotionen verstärken die Kohärenz in unserem Herzrhythmus. Dies hat das HeartMath Institute in einer Studie ermittelt, die bereits 1995 im Journal of Advancement in Medicine veröffentlicht wurde. Und mit diesen drei einfachen Tipps können Sie mehr Wertschätzung […]
weiter lesenAuch finnische Spezialeinheiten trainieren ihre Resilienz mit HeartMath-Techniken und Biofeedback
19. Februar 2016
Polizeibeamte in Spezialeinheiten müssen in der Lage sein, in schwierigen und bisweilen gar lebensbedrohlichen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und auch unter enormem Druck richtige Entscheidungen zu fällen. Die Grundvoraussetzung hierfür ist Resilienz, also die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke. Im Rahmen einer Studie, die von einer kanadischen und einer finnischen Universität gemeinsam […]
weiter lesenIhr Herz – die „Willenskraft-Reserve“ Ihres Körpers
19. Januar 2016
Für viele von Ihnen ist es nicht neu, für manche vielleicht schon: Unser Herz ist kein Metronom. Im Gegenteil: Die Herzfrequenz ist Schwankungen unterworfen, auch wenn wir uns überhaupt nicht bewegen und nur ganz ruhig sitzen oder liegen. Diese Schwankungen sind im Millisekundenbereich und haben nichts mit Herzrhythmusstörungen zu tun. Aber keine Angst: sie sind […]
weiter lesenResilienz mit Herz
8. Dezember 2014
Für viele von Ihnen ist es nicht neu, für manche vielleicht schon: Unser Herz ist kein Metronom. Im Gegenteil: Die Herzfrequenz ist Schwankungen unterworfen, auch wenn wir uns überhaupt nicht bewegen und nur ganz ruhig sitzen oder liegen. Diese Schwankungen sind im Millisekundenbereich und haben nichts mit Herzrhythmusstörungen zu tun. Aber keine Angst: sie sind […]
weiter lesenGeduld, die Kunst des intelligenten Abwartens
29. Oktober 2014
Von der Natur lernen Menschen schon seit ihrem Erscheinen auf der Erde. Dass wir von ihr jedoch auch Tugenden lernen können, mag ein neuer Gedanke sein. Ralph Waldo Emerson formulierte jedoch schon im 19. Jahrhundert folgenden Rat: „ Mach Dir die Gangart der Natur zu Eigen: Ihr Geheimnis ist Geduld.“ Leben entfaltet sich trotz und […]
weiter lesen